Zusammenfassung
Phonologische Bewusstsein bzw. "Sprachgefühl" ist die Fähigkeit, seine Aufmerksamkeit bewusst auf den sprachlichen Aspekt von Sprache zu lenken und damit zu hantieren. Dies ist entscheidend für die Entwicklung der Lese- und Schreibfähigkeiten bei Kindern. Für die Förderung dieser Fähigkeit sind keine Buchstabenkenntnisse notwendig! Es geschieht rein auf mündlichem bzw. auditivem Weg.
In dieser Lektion haben wir uns auf Hintergrundinformationen konzentriert, die einen tieferen Einblick bieten, warum phonologische Bewusstheit für das zukünftige Lesen- und Schreibenlernen wichtig ist
- Es ist sinnvoll, sich mit den Hintergrundinformationen auseinanderzusetzen, um ein tieferes Verständnis zu erlangen und die Übungen besser anleiten zu können.
- Auch ohne Hintergrundinformationen ist das direkte Umsetzen der praktischen Übungen mit dem Kind möglich und ebenfalls effektiv.
In einem "Crashkurs Fachbegriffe" haben haben wir die wichtigsten Begriffe zur Strukturierung unserer Schriftsprache aufgefrischt, bevor wir Ihnen erklärt haben, wie der Prozess des Lesen- und Schreibenlernens bei Kindern abläuft.
Im nächsten Kapitel zeigen wir Ihnen konkrete Übungen, mit denen Sie diese wichtigen sprachlichen Vorläuferfähigkeiten bei Ihrem Kind schulen können.
0 Kommentare