Ziele und Lehrplanübersicht

Sprachentwicklung als Schlüssel zum glücklichen & erfolgreichen Kind

Die Sprachentwicklung im Vorschulalter legt den Grundstein für den zukünftigen Erfolg eines Kindes in der Schule und weit darüber hinaus! Durch die Förderung der Sprachentwicklung mit Aktivitäten wie Vorlesen, Sprechen, Singen und Reimen können Eltern Kindern enorm helfen, ihren Wortschatz, das Verständnis der Grammatik und die Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die "phonologische Bewusstheit" steigern und damit den bedeutendsten Meilenstein für das künftige Lesen- & Schreiben in der Schule vorbereiten. Hierfür werden keine Buchstabenkenntnisse benötigt, all das kann mündlich erfolgen! Die frühe Sprachentwicklung spielt auch eine Schlüsselrolle bei der emotionalen Entwicklung, da Kinder, die in der Lage sind, sich verbal auszudrücken, ihre Emotionen besser regulieren und positive Beziehungen zu anderen aufbauen können.

Der Kurs beinhaltet viele Bereiche, die bereits von 3-Jährigen umgesetzt werden können, aber es ist nie zu spät! Alle Kinder bis 7 Jahre finden hierin tolle Förderungsmöglichkeiten, sogar bis weit in die erste Klasse hinein! Überprüfen Sie mit unseren praktischen Übungsanleitungen, wo Ihr Kind steht.

Wir empfehlen aber dringend, die Kursinhalte in seiner Summe auf ca. sechs Monate zu verteilen, damit Sie Ihr Kind nicht überfordern und das Lernen Spaß macht!

Halten Sie daher die vorgegebene Reihenfolge bei den praktischen Übungsanleitungen ein, da diese immer vom Einfachen zum Schwierigen aufgebaut sind. Vertrauen Sie Ihrem pädagogischen Ermessen: Sie entscheiden, wann Ihr Kind einzelne Übungen beherrscht und wo noch Übungsbedarf besteht.

Ziele:

Wir sprechen von sprachlichen Vorläuferfähigkeiten, weil wir nicht das Ziel haben, dass Ihr Kind das Lesen oder Schreiben bereits vor der Schule lernt! Ziel ist es viel mehr, die Fähigkeiten zu entwickeln, die Ihrem Kind das Lesen- und Schreibenlernen in der Schule erleichtern (= "Phonologische Bewusstheit" bzw. "Sprachgefühl").
Damit hat es einen echten Vorteil und wird durch schnelle Erfolgserlebnisse gerne in die Schule gehen und dort selbstständig weiter lernen.

Hierzu wollen wir wie nach folgender Gliederung vorgehen:

Sprachentwicklung


Vorlesen vs. Bildschirm


Phonologische Bewusstheit fördern


Praktische Übungsanleitungen


Abschluss: Ausblick 1. Klasse


Abschließen und Fortfahren  
Diskussion

0 Kommentare