Intro zeitliche Orientierung

Damit Ihr Kind Begriffe und Aussagen wie:

  • "gleich"
  • "es dauert nicht mehr lange"
  • "in fünf Minuten"
  • "in 5 Tagen"
  • usw

verstehen kann, muss es ein Zeitgefühl entwickeln.

Ein Zeitgefühl kann man nicht eben mal schnell auswendig lernen, es braucht einen kontinuierlichen Umgang mit "Zeit". Man muss sie "erleben". 

Man unterscheidet im Bereich Zeit verschiedene Einheiten:  

  • Das Jahr: 12 Monate, Jahreszeiten 
  • Die Woche: Wochentage, heute, morgen, gestern, übermorgen, vorgestern 
  • Der Tag: Tageszeiten (morgens, vormittags, mittags, nachtmittags, abends, nachts), Uhrzeit (24 Stunden, Minuten, Sekunden) 
  • Man unterscheidet außerdem den Zeitpunkt (heute, um 11Uhr, am Mittwoch…) und die Zeitdauer (5 Minuten lang, 3 Tage lang…) 


Diese Themen werden in der 1. und 2. Klasse Unterrichtsstoff sein.

  • Kinder, die im Vorfeld keinerlei Erfahrung mit den Zeitbegriffen gemacht haben, tun sich in der Regel recht schwer innerhalb dieser Unterrichtsstunden ein echtes Zeitgefühl zu entwickeln.
  • Wir zeigen Ihnen in den folgenden Lektionen, wie Sie im Alltag einfache Routinen einbauen können, die Ihrem Kind dabei helfen, eine nachhaltige Vorstellung aufzubauen.

Abschließen und Fortfahren  
Diskussion

0 Kommentare