Ziele & Lehrplanüberblick

Bewegung ist der Schlüssel zu einem glücklichen und erfolgreichen Kind!


Die meisten Kinder haben einen natürlichen Bewegungsdrang, wenn man ihnen die Gelegenheit dazu bietet. Dadurch entdecken sie ihre Umwelt, machen wichtige Sinnes- und Körperwahrnehmungen, kräftigen die Muskulatur, vernetzen Nervenzellen. Kurz gesagt, Bewegung verbessert die Voraussetzung für erfolgreiches Lernen in der Schule. Hierfür möchten wir gerne Prof. Spitzer zitieren, Leiter des Transferzentrums für Neurowissenschaften und Lernen (ZNL): „Sport ist ein ganz wichtiger Bereich, mit dem Kinder nicht früh genug anfangen können. Man weiß, dass Kinder, die in diesem Bereich engagiert sind, hinterher in fast allem – ganz gleich was man testet, was man untersucht, besser sind als Kinder, die nicht Sport treiben.” (Spitzer, Wie Kinder lernen, S.116) "(...) Der größte Feind der Bewegung sind die digitalen Medien."  

Natürlich geht Bewegung vom ganz "Groben" bis hin zum ganz "Feinen":

Die Schulung der Feinmotorik, zu der bspw. Fertigkeiten wie "Stifthaltung" gehören, ist ganz essentiell um in der Schule zurecht zu kommen. Aber generell bedingt Sie alle alltäglichen Handlungen, vom Kleidung anziehen bis Brotaufstreichen.
Feinmotorik ist also entscheidend für die Entwicklung von Alltagskompetenzen!

Ziele:

Verbesserung der Wahrnehmung, Grob- und Feinmotorik Ihres Kindes durch praktische Übungsanleitungen. Sie sollen damit herausfinden können, wo Ihr Kind steht und wo noch Übungsbedarf bestünde, damit Ihr Kind ohne Handicap gesund und erfolgreich in der Schule und im Leben durchstarten kann!

Der Kurs beinhaltet viele Bereiche, die bereits von 3-Jährigen umgesetzt werden können, aber es ist nie zu spät! Alle Kinder bis 7 Jahre finden hierin tolle Förderungsmöglichkeiten, sogar bis weit in die erste Klasse hinein! Überprüfen Sie mit unseren praktischen Übungsanleitungen, wo Ihr Kind steht.

Wir empfehlen dringend, die Kursinhalte in seiner Summe auf ca. 9 - 12 Monate zu verteilen, damit Sie Ihr Kind nicht überfordern und das Lernen Spaß macht!


Die vorgegebene Reihenfolge der praktischen Übungsanleitungen muss in diesem Kurs nicht zwangsläufig eingehalten werden. Verschaffen Sie sich einen Überblick über das Können Ihres Kindes. Vertrauen Sie dabei auch Ihrem pädagogischen Ermessen: Sie entscheiden, wann Ihr Kind einzelne Übungen beherrscht und wo noch Übungsbedarf besteht.
Häufig macht es auch Sinn, einige Bereiche, in denen Ihr Kind große Schwierigkeiten hat, erst nach einigen Monaten wieder anzugehen, da die körperliche Entwicklung von Kindern im Vorschulalter sehr unterschiedlich verläuft!
Gerne beraten wir Sie hierzu auch individuell und persönlich! >>> "Coaching"

Dieser Kurs gliedert sich wie folgt:

Wahrnehmung & Grobmotorik

Einführung:

  • Bewegte Kinder- sind glückliche Kinder
  • Sinne, Wahrnehmung und Motorik
  • Das Problem mit digitalen Medie
  • Bedeutung von echten Bewegungserfahrungen

Training der Basissinne

  • Gleichgewichtssinn
  • Tastsinn
  • Bewegungssinn 

Training der körperfernen Sinne 

  • Hören
  • Sehen

Feinmotorik - Grundlegende Schulung

Einführung:

  • Definition
  • Praktische Übungsanleitungen
  • Ausblick: Feinmotorik als Voraussetzung für Alltagskompetenzen


Spezielle Feinmotorik Schulung - Stifthaltung

  • Wie sieht eine gute Stifthaltung aus?
  • Gute Gadgets & Tricks zur Verbesserung der Stifthaltung
  • Zum Malen motivieren
  • Richtige Körperhaltung beim Malen & Schreiben

Zeichenfertigkeiten Schulen

  • Einfache Formen und Schriftzeichen
  • Lustiges Sprechzeichnen

Umgang mit Schere und Kleber

  • Tipps zum Umgang mit der Schere
  • Übungen zum Umgang mit Schere und Kleber

Abschluss

  • Dank & Evaluation
  • Materialtipps

Abschließen und Fortfahren  
Diskussion

0 Kommentare