Intro & Überblick

Training der Basissinne

In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen Praxis-Übungen, wie Sie die Basissinne mit Ihrem Kind trainieren können. Wie der Name schon sagt, bilden diese Sinne die Basis für eine gesunde körperliche und kognitive Entwicklung und sind damit enorm wichtig! 
Sie werden in den einzelnen Bereichen recht schnell merken, was Ihrem Kind leicht fällt, und wo es vielleicht noch etwas mehr Training benötigt.

Sie müssen also bei der Übungsfolge nicht stur nach Plan verfahren. Probieren Sie alles mal aus, um herauszufinden, was Ihrem Kind Spaß macht. Dann wird es vieles selbstständig weiterführen, bspw. beim "Spielen" mit anderen Kindern.

Diese Übungen lassen sich außerdem wunderbar einsetzen:

  • an verregneten Tagen, wenn Ihnen und Ihrem Kind die "Decke auf den Kopf fällt"
  • als Motivationsaufgaben, wenn Ihr Kind im Gegensatz zu Ihnen mal wieder keine Lust hat spazieren zu gehen
  • wenn Ihrem Kind "sooo langweilig" ist
  • um den Fernseher oder das Tablet zu "entthronen"

Ein Grundprinzip der Trainingslehre ist aber auch:
Trainiere in erster Linie Deine Schwächen, auch wenn es zunächst weniger Spaß macht, als die Stärken zu trainieren!
Achten Sie also auch darauf, wo Ihr Kind Ihrer Einschätzung nach die größten Schwächen hat und gehen Sie diese gemeinsam an, indem Sie immer wieder echte Erfolgserlebnisse lobend bestärken und Ihr Kind auf die gemachten Fortschritte hinweisen. So bleibt es motiviert!

Abschließen und Fortfahren  
Diskussion

0 Kommentare