Wie sieht eine gute Stifthaltung aus?
Alles im Griff!?
In dieser Lektion zeigen wir, wie wichtig es ist, dass Kinder eine optimale Stifthaltung bereits vor Schulbeginn entwickeln. Die Förderung dieser ist entscheidend für das erfolgreiche Schreibenlernen. Durch die Umsetzung der folgenden Tipps können Pädagogen und Eltern Kindern helfen, eine funktionale und effiziente Stifthaltung zu erreichen.
In erster Linie ist es wichtig, Kindern die richtigen Utensilien an die Hand zu geben, um die Stifthaltung zu üben. Die Verwendung von Stiften, die die richtige Größe und Form für kleine Hände haben, kann einen erheblichen Unterschied machen. Ermutigen Sie die Kinder, den Stift mit Daumen und Zeigefinger zu greifen, während sie den Stift zur Unterstützung auf den Mittelfinger legen. Regelmäßiges Üben verschiedener feinmotorischer Aktivitäten wie Malen, Schneiden und Nachzeichnen kann helfen, die Handmuskulatur zu stärken und die Stifthaltung zu verbessern.
Ermutigen Sie Ihr Kinder, den Stift mit einem lockeren Griff zu halten, um übermäßigen Druck oder eine ungünstige Fingerpositionierung zu vermeiden. Durch die konsequente Stärkung guter Stifthaltegewohnheiten und positives Lob können Kinder die Fähigkeiten entwickeln, die sie für eine erfolgreiche Handschrift in ihrer schulischen Laufbahn benötigen. Unnötige Frustration beim Schreibenlernen wird dadurch vermieden.
Zusammenfassung:
- Verwenden Sie Stifte in geeigneter Größe und Form.
- Üben Sie regelmäßig feinmotorische Aktivitäten.
- Bieten Sie Anleitung und sanfte Korrekturen an.
- Loben Sie Ihr Kind.
So sieht eine gute Stifthaltung aus!
Drei- Punktgriff (am meisten empfohlen & oft in der Schule gefordert):
- Der Stift liegt auf dem letzten Glied des Mittelfingers und wird mit Daumen und Zeigefinger gehalten.
- Das Ende des Stiftes liegt locker im Hohlraum der Hand.
- Hand und Unterarm ruhen auf der Schreibunterlage.
- Das Handgelenk ist in einer gestreckten Haltung.
- Die Bewegung wird aus den Fingern und dem Handgelenk gesteuert.
- Mit der anderen Hand wird das Papier festgehalten.
"Vier-Punkt-Griff"
- Stift wird mit dem Daumen und dem Mittelfinger gehalten.
- Der Zeigefinger rutscht dabei leicht nach oben.
- Der Stift liegt ebenfalls im Hohlraum der Hand auf.
- Diese Stifthaltung ist genauso korrekt und ist eine richtige Griffvariante.
- Die Gefahr für eine Verkrampfung ist aber höher.
Beobachten Sie Ihr Kind beim Ausmalen:
- Es geht weniger um die perfekte Einhaltung der Griffpunkte, sondern vielmehr um eine entspannte Haltung mit einer guten Beweglichkeit des Stiftes.
- Eine verkrampfte Haltung erkennen Sie entweder an einem zu festen Aufdruck der Stiftspitze und dadurch abgehakten Ausmalbewegungen oder an weißen Hautstellen an den Fingerknöcheln.
- Achten Sie besonders darauf, dass Ihr Kind das Handgelenk nicht eindreht.
- Körperhaltung: Die Nase sollte mindestens 30cm vom Papier entfernt sein. Dadurch entsteht eine aufrechtere Körperposition.
0 Kommentare