Feinmotorik- Überblick
Die STEP Studie 2022 zeigt folgende Ergebnisse:
- Lehrkräfte sehen eine deutliche Verschlechterung der Handschrift von Schülern.
- 51% der Jungen und 30% der Mädchen haben Probleme mit der Handschrift.
- 47% der Schüler in der Sekundarstufe können nicht länger als 30 Minuten ohne Verkrampfung und Ermüdung der Hand schreiben.
- Neun von zehn Lehrkräften sehen massive Probleme beim Handschreiben ihrer Schüler.
STEP 2022: Studie über die Entwicklung, Probleme und Interventionen zum Thema Handschreiben. Bundesweite Lehrer(innen)befragung aus Primar- und Sekundarstufe I/II. Schreibmotorik Institut e.V. in Kooperation mit dem Verband Bildung und Erziehung (VBE Bund), 31. Mai 2022
Sie möchten verhindern, dass Ihr Kind über seine gesamte Schullaufbahn mit den Folgen einer schlechten Handschrift zu kämpfen hat? Dann ist eine gezielte Schulung der Feinmotorik im Allgemeinen und der Stifthaltung im Speziellen bereits vor Schulbeginn unerlässlich!
- In den folgenden Lektionen gehen wir zuerst auf die grundlegende Schulung der Feinmotorik ein, die die Voraussetzungen für die speziellen feinmotorischen Fähigkeiten bildet.
- Diese grundlegenden Fähigkeiten beinhalten verallgemeinert die Koordination kleiner Muskelbewegungen, die für alltägliche Aufgaben unerlässlich sind, bspw. Schließen einer Jacke, Schuhe binden, etc.
- Es gibt mehrere Schlüsselkomponenten der Feinmotorik, darunter Hand-Auge-Koordination, Fingerfertigkeit, Griffkraft und Handdominanz.
- Die Hand-Auge-Koordination beinhaltet die Fähigkeit, Augen und Hände zu koordinieren, um Aufgaben genau auszuführen, während sich Fingerfertigkeit auf die Fähigkeit bezieht, kleine Objekte mit Leichtigkeit zu handhaben.
- Die Griffkraft ist wichtig für das Halten und Kontrollieren von Werkzeugen und Gegenständen, und Handdominanz ist die Vorliebe, eine Hand gegenüber der anderen bei Aufgaben wie bspw. beim Malen zu verwenden.
0 Kommentare