Fördern im Vorschulalter!? - UNERLÄSSLICH FÜR GUTE MATHEMATIKER!

Jetzt Fördern - Erfolgreich in die Schule starten!

Deutsche und auch internationale Studien haben eindeutige Belege dafür geliefert, dass eine fehlende Mengen-Zahlen-Kompetenz im Kindergartenalter, meist mit einer schwachen Mathematikleistung am Ende der Grundschulzeit einhergeht. (Aunola et al. 2004, Krajewski & Schneider 2006, Krajewski & Schneider 2009, Weißhaupt et al. 2006)

Frühe Wissenslücken können über die gesamte Schulzeit kaum wettgemacht werden, da die Basis fehlt, auf die alle weiteren Unterrichtsinhalte aufbauen. Vorschulische Unterschiede sind also langfristig wirksam und sagen in der Regel den schulischen Erfolg voraus. In Längsschnittstudien wurde zudem belegt, dass Merkmale wie Intelligenz, Geschlecht und soziale Schichtzugehörigkeit vergleichsweise weniger Einfluss auf die frühe mathematische Entwicklung haben. 
Das sind eigentlich gute Nachrichten, denn es bedeutet:
 
Das, was sowieso nicht in Ihrer Hand liegt, hat weniger Einfluss als weithin angenommen und das, was Sie tatsächlich tun können, kann dagegen viel bewirken.  

Deshalb unsere Schlussfolgerung: 
Kindern sollte so früh wie möglich in einer alltäglichen Erfahrungs- und Lernumwelt die Möglichkeit gegeben werden, spezifische Erfahrungen mit Zahlen und Mengen zu machen. Dabei reicht ein reiner Austausch unter Gleichaltrigen allerdings nicht aus. Erfolgt zunächst eine direkte Anleitung durch Erwachsene, können im Anschluss kooperative Übungssituationen, an denen mehrere Kinder teilnehmen natürlich sehr motivierend sein. Wie Sie zum richtigen „Anleiter“ werden sehen Sie in unserem Übungsbereich.

Abschließen und Fortfahren  
Diskussion

0 Kommentare