Wir testen Sie - Tauchen Sie ein in den Kopf Ihres Kindes
Wieso gelingt Ihnen dieser Test mit dem Würfelbild so mühelos?!
Die Antwort ist, dass Ihr Gehirn diese Muster auf dem Würfel seit langem trainiert und abgespeichert hat. Im Beispiel des letzten gezeigten Würfels haben Sie in nur 0,2 Sekunden, also auf einen Blick die 5 erkannt. Würde ein Kind, das noch keine Erfahrung mit Würfelbildern hat, dieselbe Übung durchführen, hätte es in dieser kurzen Zeit keine Chance, da es versuchen würde, die einzelnen Punkte mit dem Finger abzuzählen, um auf die Anzahl 5 zu kommen.
Warum fällt Ihnen der zweite Test schwerer?!
Klar, zum einen ist die Menge größer, zum anderen liegen die Würfel durcheinander und nicht in einem bestimmten Muster, das Ihr Gehirn bereits abgespeichert hat. Wenn man die Holzwürfelmenge nun länger betrachtet, gibt es verschiedene Möglichkeiten, um auf die richtige Anzahl zu kommen:
Das Abzählen eines jeden einzelnen Würfels ist die langsamste Variante und soll auch nicht das Ziel sein!
Je besser Ihr Gehirn darauf trainiert wurde, kleine Anzahlen bis vier auf einen Blick zu erkennen und davon verschiedenste Muster abgespeichert hat, desto leichter fällt es Ihnen auch größere Mengen schnell erfassen zu können. Man nennt dies Quasisimultanerfassung. Und das ist bei Kindern tatsächlich eine der entscheidendsten Voraussetzungen dafür, später ein guter und schneller Rechner zu werden.
Wir hoffen, es ist uns mit diesem vereinfachten Test gelungen, dass Sie als Eltern ein wenig besser begreifen können, was im Kopf Ihres Kindes beim Umgang mit Zahlen und Mengen passieren sollte. Um dies zu vertiefen, lassen Sie uns zunächst noch einen Blick auf die Grundlagen des Rechnens bei Kindern werfen, bevor wir mit dem Training dieser mathematischen Vorläuferfähigkeiten beginnen.
0 Kommentare