Warum ist zeitliche Orientierung so wichtig für Schulanfänger? 🤔

„Wann sind wir endlich da?“
„Wie lange dauert es noch?“
„Wie viele Tage sind es noch bis Weihnachten?“
Solche Fragen hören Eltern täglich. Die Antworten darauf sind für Kinder oft abstrakt und schwer zu verstehen.
Ein echtes Zeitgefühl entwickelt sich nicht von heute auf morgen – und auch nicht durch einfaches Auswendiglernen. Es braucht einen kontinuierlichen Umgang mit Zeitbegriffen und konkrete Erfahrungen im Alltag.
In der Schule sind Zeitbegriffe und der Umgang mit der Uhr wichtige Themen im 1. und 2. Schuljahr. Kinder, die vor dem Schulstart keine Erfahrungen mit Zeit gemacht haben, tun sich häufig schwer, diese im Unterricht wirklich zu verstehen und anzuwenden.
Unser Mini-Kurs zeigt Ihnen, wie Sie mit einfachen Routinen und alltäglichen Übungen schon jetzt das Fundament für ein echtes Zeitgefühl legen können – damit Ihr Kind selbstbewusst und entspannt in die Schule startet. 🎯

Was erfahren Sie in diesem Mini-Kurs? 📚

🗓️ Tagesroutinen einführen

Nutzen Sie bewährte Routinen, um Zeit für Ihr Kind erfahrbar zu machen.
Zum Beispiel mit einem Dauerkalender und regelmäßigen Gesprächen über den Tages- und Wochenablauf.

🕰️ Uhr und Zeit ins Leben holen

Lernen Sie spielerische und praktische Ideen kennen, wie Sie die Uhr ganz natürlich in den Alltag integrieren – ohne Druck und Überforderung.

Zeitspannen sichtbar machen

Wir zeigen Ihnen kreative Methoden, wie Sie Zeitspannen für Ihr Kind visualisieren können, damit Zeit greifbar wird.

✅ Warum dieser Kurs perfekt für Eltern ist


Keine digitalen Geräte für Ihr Kind: Sie sind die Lernbegleiter, nicht der Bildschirm.

Kurze Videos, sofort umsetzbare Tipps: Lernen Sie flexibel und stressfrei – wann und wo Sie wollen.

Für Vorschulkinder konzipiert: Der optimale Zeitpunkt, um Zeitverständnis nachhaltig aufzubauen.

Transparentes Preismodell: Kostenfreier Zugang für 1 Monat – danach entscheiden Sie frei, ob Sie unterstützen oder weiter kostenlos nutzen möchten.

Materialempfehlungen – ehrlich und unabhängig 🛠️💡

In unserem Kurs „Zeitliche Orientierung“ empfehlen wir einige praktische Hilfsmittel, wie zum Beispiel einen Dauerkalender oder visuelle Zeitmesser. Diese Materialien sind sehr sinnvoll, um das Zeitgefühl Ihres Kindes langfristig zu unterstützen und können es über mehrere Jahre begleiten.

Wichtig: Wir erhalten keine Provision oder finanzielle Vorteile durch diese Empfehlungen. Wir bleiben unabhängig und schlagen nur vor, was wir wirklich für wertvoll und hilfreich halten. 🤝

Natürlich zeigen wir Ihnen auch, wie Sie manche Materialien ganz einfach selbst basteln oder mit wenig Aufwand und kleinem Budget umsetzen können. So bleibt es Ihnen frei, was für Sie und Ihre Familie am besten passt. ✂️🎨

💚 Unser besonderes Preismodell – weil uns Kinder und Familien am Herzen liegen

Wir möchten so vielen Eltern und Kindern wie möglich helfen – und gleichzeitig unser Projekt langfristig tragen können. Deshalb gibt es bei uns zwei Wege, den Kurs zu nutzen:

1️⃣ Kostenfreier Zugang 👩‍💻

Sie können sich einfach auf unserer Kursplattform anmelden und den kompletten Kurs kostenlos nutzen. So machen wir unsere Inhalte für alle Familien zugänglich – unabhängig vom Budget.

2️⃣ Freiwillige Unterstützung 💚

Wenn Ihnen der Kurs und unsere Arbeit gefallen und Sie unser Projekt unterstützen möchten, können Sie den Kurs zu einem kleinen Preis kaufen.

Damit helfen Sie uns, die laufenden Kosten zu decken und weiterhin qualitativ hochwertige Inhalte zu entwickeln.

Sie entscheiden ganz frei, wann und ob Sie kaufen – auch gerne später.

Dieses Modell macht es möglich, dass wirklich alle Familien profitieren – und trotzdem unsere Arbeit eine Zukunft hat.



🤝 Wir vertrauen darauf, dass Sie für sich und Ihre Familie die beste Entscheidung treffen. Alle Inhalte sind für Sie sofort und komplett verfügbar - ganz ohne Druck.

„Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Unterstützung – sie hilft uns, weiterhin Eltern und Kindern zu helfen!“