Übersicht der Übungsbereiche - Das braucht Ihr Kind zu Schulbeginn!
Folgende Dinge sollte ein Kind zu Schulbeginn bereits beherrschen:
- Zahlwörter kennen und Zahlwortreihe bis mindestens 10 vorwärts und rückwärts aufsagen können
- Richtiges Zählen von Objekten: dabei einer Sache genau eine Zahl zuordnen können. Also die “Eins- zu- Eins – Zuordnung”
- Eine Menge bis 4 auf einen Blick erfassen, unabhängig von ihrer Anordnung oder Beschaffenheit & Stichwort “Mengenbegriff”
- Zahlzeichen bis 10 richtig benennen können
In den folgenden Lektionen zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Fertigkeiten isoliert voneinander überprüfen und üben können. Gehen Sie die Kapitel also der Reihe nach durch. Führen Sie die jeweiligen Eingangstests mit Ihrem Kind durch und stellen Sie so fest, ob in diesem Bereich Übungsbedarf besteht oder nicht. Schreiten Sie immer voran nach unserem Motto: "Fordern, aber niemals überfordern!"
Integrieren Sie die Übungen in Ihren Alltag. Ziel ist es nicht, alle Einheiten möglichst schnell "abzuarbeiten", sondern die Aufgaben sinnvoll und wiederkehrend einzusetzen. Nur so ist es nachhaltig.
Je nach Alter & Entwicklungsstands Ihres Kindes würden wir für das Umsetzen aller Übungslektionen einen Zeitraum von 3-6 Monaten vorschlagen.
Ob eine bestimmte Fähigkeit verinnerlicht wurde, können Sie oft daran beobachten, dass Ihr Kind anfängt die geübte Kompetenz eigenständig in seinem alltäglichen Handeln anzuwenden. z.B. Es zählt seine Spielsachen ab. - Es vergleicht, wer mehr Gummibärchen bekommen hat. - Es setzt seine Finger ein, um Mengenunterschiede zu errechnen. - Es "erliest" die Ziffern in seiner Umgebung. usw.
Wie Sie es sich wahrscheinlich schon denken können, liegt der Schwerpunkt unserer Übungen auf dem Bereich „Mengenbegriff“. Und weil der Schwerpunkt so schwer ist, haben wir unser eigens entwickeltes Spiel "Würflinge" in einen eigenen Kurs ausgelagert, damit es etwas übersichtlicher bleibt.
Wenn Ihr Kind also den Skilltest "Mengenbegriff" locker meistert, dann möchten wir Ihnen den Kurs "Würflinge" als Anschlussübung wärmstens empfehlen.
0 Kommentare